Kulinarische Entdeckungsreisen für Genießer

Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt der Schweizer Kochkunst, mit Zeit zum Genießen, Entdecken und Schmecken – begleitet von kulinarischen Experten.

Kulinarische Entdeckungsreise

"Der wahre Geschmack eines Ortes erschließt sich nur in Ruhe."

Die Essenz der Schweizer Kulinarik

Die Schweizer Küche ist ein faszinierendes Mosaik aus regionalen Traditionen, internationalen Einflüssen und höchster Qualität. Unsere kulinarischen Entdeckungsreisen laden Sie ein, diese Vielfalt mit allen Sinnen zu erleben – jenseits der bekannten Klischees, im Herzen authentischer gastronomischer Kultur.

Begleitet von Kulinarik-Experten erfahren Sie die Geschichten hinter den Gerichten, treffen lokale Produzenten und Köche, und genießen exklusive Verkostungen sowie Koch-Workshops. Alles in Ihrem eigenen Tempo und mit Zeit zum wahren Genießen.

Lokale Spezialitäten

Entdecken Sie die regionale Vielfalt der Schweizer Küche, von alpinen Käsespezialitäten bis zu mediterranen Einflüssen.

Persönlicher Zugang

Treffen Sie Produzenten, Winzer und Köche persönlich und erhalten Sie Einblicke, die normalen Touristen verborgen bleiben.

Aktives Erleben

Vom Marktbesuch bis zum Koch-Workshop – werden Sie selbst Teil der kulinarischen Tradition.

Unsere kulinarischen Entdeckungsreisen

Käsestraße Gruyère
Beliebt

Die Käsestraße von Gruyère

Folgen Sie dem Entstehungsprozess des berühmten Gruyère AOP vom Bauernhof bis zum Reifekeller. Besuchen Sie traditionelle Alpkäsereien, treffen Sie Käsemeister und erfahren Sie, wie dieser legendäre Käse seit Generationen hergestellt wird.

Dauer: 2 Tage
Highlights: Besuch einer Alpkäserei, Käseproduktion miterleben, exklusive Verkostungen
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Geschmacksintensität:
Ab 245 CHF pro Person
Anfragen
Schokoladenkunst
Exklusiv

Die Kunst der Schweizer Schokolade

Tauchen Sie ein in die Welt der Schweizer Schokoladenkunst. Besuchen Sie kleine handwerkliche Chocolatiers, erleben Sie eine exklusive Schokoladen-Degustation und kreieren Sie unter professioneller Anleitung Ihre eigenen Pralinen.

Dauer: 1 Tag
Highlights: Pralinenkurs, Besuch bei Chocolatiers, Verkostung von Raritäten
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Geschmacksintensität:
Ab 225 CHF pro Person
Anfragen
Weinregion Wallis

Weinreise durch das Wallis

Entdecken Sie die älteste Weinbauregion der Schweiz mit ihren einzigartigen autochthonen Rebsorten. Besuchen Sie familiengeführte Weingüter, wandern Sie durch spektakuläre Rebterrassen und genießen Sie Degustationen mit lokalen Spezialitäten.

Dauer: 2-3 Tage
Highlights: Besuch bei Winzern, Weinverkostungen, leichte Wanderung durch die Rebberge
Schwierigkeitsgrad: Mittel (leichte Wanderungen)
Geschmacksintensität:
Ab 295 CHF pro Person
Anfragen
Schweizer Kochkurs

Schweizer Kochkunst erleben

Beginnen Sie den Tag mit einem Besuch auf dem lokalen Markt, wo Sie frische Zutaten aussuchen. Anschließend lernen Sie unter Anleitung eines erfahrenen Schweizer Kochs traditionelle Gerichte zuzubereiten, die Sie später gemeinsam genießen.

Dauer: 1 Tag
Highlights: Marktbesuch, Kochkurs, gemeinsames Essen mit Weinbegleitung
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Geschmacksintensität:
Ab 275 CHF pro Person
Anfragen

Maßgeschneiderte kulinarische Reise

Haben Sie besondere kulinarische Interessen oder Vorlieben? Wir gestalten Ihre persönliche Gourmetreise ganz nach Ihren Wünschen – sei es ein bestimmtes Thema, eine Region oder spezielle Ernährungsbedürfnisse.

Ein Genuss für alle Sinne

Hinweis: Dieses Menü dient nur als Beispiel. Die tatsächlichen Speisen variieren je nach Saison, Region und Verfügbarkeit der frischen Zutaten.

Zeit zum Genießen

Wir hetzen nicht von Teller zu Teller. Genießen Sie jeden Bissen in Ruhe und erfahren Sie die Geschichte dahinter.

Saisonale Frische

Wir arbeiten ausschließlich mit saisonalen und regionalen Produkten für maximalen Geschmack und Nachhaltigkeit.

Mit Liebe zubereitet

Treffen Sie Produzenten und Köche, die ihre Produkte mit Leidenschaft und langjähriger Tradition herstellen.

Unsere Kulinarik-Experten

Anton Koller

Anton Koller

Kulinarikexperte & ehemaliger Sternekoch

Mit 25 Jahren Erfahrung in der Schweizer Spitzengastronomie kennt Anton nicht nur die besten Restaurants, sondern auch die verborgenen kulinarischen Schätze und ihre Hersteller. Seine Begeisterung für regionale Produkte und traditionelle Zubereitungsmethoden ist ansteckend.

"Echte Schweizer Kulinarik ist viel mehr als Käsefondue und Schokolade. Es ist die Geschichte der Menschen, die Landschaft und das kulturelle Erbe, das sich in jedem Bissen widerspiegelt."

Sophia Weber

Sophia Weber

Weinspezialistin & Sommelier

Sophia ist eine zertifizierte Sommelier mit besonderer Expertise in Schweizer Weinen. Sie hat enge Beziehungen zu familiengeführten Weingütern in allen Sprachregionen der Schweiz und teilt gerne ihr umfassendes Wissen über lokale Rebsorten und Vinifikationsmethoden.

"Die Schweiz ist ein Mikrokosmos der europäischen Weinwelt, mit Einflüssen aus Frankreich, Italien und Deutschland, aber auch mit ganz eigenen, autochthonen Schätzen. Diese Vielfalt zu entdecken ist eine faszinierende Reise."

Unsere Experten sind nicht nur Kenner der Schweizer Küche, sondern auch erfahrene Reisebegleiter, die Ihnen einen persönlichen Zugang zur kulinarischen Kultur ermöglichen und auf Ihre individuellen Interessen und Bedürfnisse eingehen können.

Impressionen unserer kulinarischen Reisen

Das sagen unsere Gäste

"

Die kulinarische Tour durch das Wallis hat alle unsere Erwartungen übertroffen. Besonders beeindruckt waren wir von den persönlichen Begegnungen mit den Winzern, die uns nicht nur ihre Weine, sondern auch ihre Lebensphilosophie nähergebracht haben. Anton war ein wunderbarer Begleiter, der uns zu verborgenen Schätzen geführt hat.

Elisabeth & Rudolf Baumann

Weinreise durch das Wallis, April 2025

"

Der Kochkurs war ein absolutes Highlight unserer Schweizreise. Sophia hat uns nicht nur traditionelle Rezepte beigebracht, sondern auch die Geschichten dahinter erzählt. Das Einkaufen auf dem lokalen Markt, das gemeinsame Kochen und natürlich das anschließende Essen in gemütlicher Runde – all das hat uns einen wirklich authentischen Einblick in die Schweizer Esskultur gegeben.

Ingrid & Werner Müller

Schweizer Kochkunst erleben, März 2025

Bereit für Ihre kulinarische Entdeckungsreise?

Lassen Sie sich von uns auf eine Geschmacksreise durch die Schweiz führen und entdecken Sie die Vielfalt der alpinen Küche.

Jetzt anfragen

Häufig gestellte Fragen

Muss ich kochen können, um an den kulinarischen Touren teilzunehmen?

Absolut nicht! Unsere kulinarischen Erlebnisse sind für Teilnehmer aller Kochniveaus geeignet - vom absoluten Anfänger bis zum Hobbykoch. Bei Kochkursen werden alle Schritte sorgfältig erklärt und Sie erhalten individuelle Unterstützung. Die Teilnahme an Koch-Workshops ist außerdem stets optional und kann gegen reine Verkostungen oder Beobachtungen ausgetauscht werden, wenn Sie lieber zuschauen möchten.

Können besondere Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt werden?

Ja, wir berücksichtigen gerne besondere Ernährungsbedürfnisse und -vorlieben. Ob vegetarisch, vegan, glutenfrei oder andere Unverträglichkeiten – teilen Sie uns Ihre Anforderungen bei der Buchung mit, und wir passen das Programm entsprechend an. Die Schweizer Küche bietet vielfältige Optionen für verschiedene Ernährungsweisen, und unsere Experten sind darin geschult, für jeden Gast ein passendes kulinarisches Erlebnis zu kreieren.

Wie anstrengend sind die kulinarischen Touren?

Unsere kulinarischen Touren sind in der Regel entspannt und an ein gemäßigtes Tempo angepasst. Bei jeder Tour geben wir einen Schwierigkeitsgrad an, der Ihnen eine Orientierung bietet. Die meisten unserer Angebote beinhalten leichte Spaziergänge (z.B. durch Märkte oder zu Restaurants) und ausreichend Sitzgelegenheiten. Bei Touren mit Wanderungen (wie der Weinreise durch das Wallis) handelt es sich um leichte Strecken mit geringen Höhenunterschieden. Wir achten stets darauf, regelmäßige Pausen einzuplanen und passen das Tempo individuell an die Gruppe an.

Was ist in den Preisen inbegriffen?

Unsere Preise beinhalten in der Regel alle kulinarischen Aktivitäten (Verkostungen, Workshops, Mahlzeiten), die Begleitung durch unsere Experten, Eintritte zu den im Programm genannten Orten sowie Transportmittel während der Tour. Bei mehrtägigen Touren ist auch die Unterbringung in ausgewählten, charaktervollen Hotels inklusive Frühstück enthalten. Nicht enthalten sind in der Regel die An- und Abreise zum/vom Startpunkt der Tour sowie persönliche Ausgaben. Eine detaillierte Auflistung der enthaltenen Leistungen erhalten Sie mit unserem Angebot.

Können wir eine private Tour nur für uns buchen?

Absolut! Viele unserer Gäste entscheiden sich für private Touren, die ganz auf ihre Wünsche und Interessen zugeschnitten sind. Private Touren bieten maximale Flexibilität bei Terminen, Dauer und Inhalten. Sie eignen sich besonders für Paare mit spezifischen Interessen, Jubiläen oder wenn Sie einfach ein ganz individuelles Erlebnis wünschen. Der Preis für private Touren variiert je nach Gruppengröße und Programm – kontaktieren Sie uns für ein persönliches Angebot.

Haben Sie weitere Fragen? Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren.

Kontakt aufnehmen

Ihre kulinarische Reise buchen

Persönliche Beratung

Lassen Sie sich von unseren Kulinarik-Experten beraten und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Geschmacksreise. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Wünsche, Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse kennenzulernen.

Unverbindliche Anfrage
Persönliches Beratungsgespräch
Maßgeschneidertes Angebot
Kulinarische Reise buchen

Die Essenz der Schweizer Kulinarikkultur

Die Schweizer Kulinarik ist ein faszinierendes Spiegelbild der kulturellen Vielfalt des Landes – ein harmonisches Zusammenspiel von germanischen, romanischen und mediterranen Einflüssen, die durch die einzigartigen geografischen Bedingungen der alpinen Region geformt wurden. Viel zu oft wird diese reichhaltige kulinarische Tradition auf einige wenige internationale Klischees reduziert, doch wer sich auf eine bewusste Entdeckungsreise einlässt, findet eine überraschende Vielfalt regionaler Spezialitäten und Zubereitungsarten.

Für Reisende im fortgeschrittenen Alter, die Wert auf authentische Erlebnisse und entschleunigte Genussmomente legen, bietet die Schweizer Kochkunst ein ideales Terrain für kulinarische Erkundungen. Anders als beim massentouristischen "Abhaken" bekannter Gerichte ermöglicht der Ansatz des langsamen Reisens tiefere Einblicke in die Esskultur – von der sorgfältigen Auswahl der Zutaten über traditionelle Zubereitungsmethoden bis hin zu den sozialen und kulturellen Kontexten, in denen Speisen genossen werden.

Besonders bemerkenswert ist die enge Verbindung zwischen Kulinarik und Landschaft in der Schweiz. Die charakteristischen Bergkäsesorten wie Gruyère, Emmentaler oder Appenzeller verdanken ihren unverwechselbaren Geschmack den kräuterreichen Alpweiden, auf denen die Kühe grasen. Die facettenreiche Weinkultur spiegelt die verschiedenen Mikroklimata wider – von den sonnenverwöhnten Terrassen des Wallis bis zu den milderen Lagen am Genfer See. Und auch in der modernen Schweizer Küche, die traditionelle Techniken mit innovativen Ansätzen verbindet, bleibt die Wertschätzung für regionale, saisonale und nachhaltig produzierte Zutaten ein zentrales Prinzip.

Der wahre Reichtum der Schweizer Kulinarik erschließt sich jedoch erst im persönlichen Austausch mit jenen, die diese Traditionen pflegen und weiterentwickeln. Das Gespräch mit einem leidenschaftlichen Käsemeister während der Herstellung, die Verkostung seltener Weine im Weinkeller eines Familienbetriebs oder der Besuch einer handwerklichen Chocolaterie – solche Begegnungen vermitteln nicht nur Wissen, sondern auch ein tieferes Verständnis für die kulturelle Bedeutung des Essens und Trinkens in der Schweiz.

Die aktive Teilnahme an der Zubereitung traditioneller Gerichte bereichert dieses Erlebnis zusätzlich. In einem entspannten Kochkurs die richtige Konsistenz einer Rösti zu erlernen, die Geheimnisse eines perfekten Käsefondues zu entdecken oder die feine Kunst der Schokoladenherstellung zu praktizieren – solche praktischen Erfahrungen sprechen alle Sinne an und schaffen bleibende Erinnerungen, die weit über flüchtige touristische Impressionen hinausgehen.

Auch die soziale Dimension des gemeinsamen Essens spielt in der Schweizer Kultur eine zentrale Rolle. Die gesellige Atmosphäre eines traditionellen Fondueabends, die entspannte Stimmung beim Apéro mit lokalen Spezialitäten oder die festliche Tafel bei einem mehrgängigen Mahl – diese geteilten Momente bieten wertvolle Gelegenheiten zum kulturellen Austausch und zur Begegnung mit Einheimischen sowie Gleichgesinnten.

Für ältere Reisende, die das gemächliche Tempo und die bewusste Auseinandersetzung mit kulturellen Phänomenen schätzen, eröffnet die Schweizer Kulinarik somit eine ideale Möglichkeit, tief in die Essenz eines Landes einzutauchen. Fernab von Hektik und Oberflächlichkeit werden kulinarische Erkundungen zu einer ganzheitlichen Erfahrung, bei der nicht nur der Gaumen, sondern auch Geist und Seele angesprochen werden.

Der Ansatz des langsamen kulinarischen Reisens entspricht dabei perfekt den Bedürfnissen reiferer Reisender: Die flexible Gestaltung ermöglicht individuelle Anpassungen an persönliche Vorlieben und Energielevel, die kleinen Gruppengrößen garantieren persönliche Betreuung, und die sorgfältig ausgewählten Unterkünfte und Transportmittel gewährleisten Komfort ohne Kompromisse bei der Authentizität. So wird die Entdeckung der Schweizer Kulinarik zu einer Reise, die alle Sinne nährt und unvergessliche Genussmomente schafft – Erlebnisse, die man mit nach Hause nehmen und in der eigenen Küche weiterleben lassen kann.