Über ZeitReiseKultur
Entdecken Sie das Team hinter unseren maßgeschneiderten Kulturreisen und erfahren Sie mehr über unsere Philosophie und Geschichte.
Unser Team kennenlernen"Wir teilen unsere Leidenschaft für kulturelle Entdeckungen."
Jahre Erfahrung
Lokale Kulturexperten
Schweizer Kantone bereist
Unsere Geschichte
Die Idee entsteht
ZeitReiseKultur wurde 2013 von Liselotte und Heinrich Kaufmann gegründet. Nach einer enttäuschenden Gruppenreise nach Florenz, bei der sie kaum Zeit hatten, die Kunstschätze wirklich zu genießen, beschlossen sie, ein Reisekonzept zu entwickeln, das den Bedürfnissen kultur- und kunstinteressierter älterer Reisender gerecht wird.
Die Vision war klar: Kulturreisen in gemächlichem Tempo, mit persönlicher Betreuung und maßgeschneiderten Erlebnissen, die auf die individuellen Interessen der Reisenden zugeschnitten sind.
2013
Gründung von ZeitReiseKultur mit ersten privaten Kunstführungen in Zürich und Basel.
2015
Erweiterung des Angebots um kulinarische Entdeckungsreisen in Zusammenarbeit mit lokalen Gastronomen.
2017
Einführung der historischen Stadterkundungen und Aufbau eines Netzwerks lokaler Kulturexperten in der gesamten Schweiz.
2020
Trotz der globalen Pandemie: Entwicklung von exklusiven Kleinstgruppen-Angeboten für sicheres Reisen.
2023
Feier des 10-jährigen Jubiläums und Auszeichnung als "Bester Anbieter für Kulturreisen in der Schweiz".
Heute
ZeitReiseKultur ist führend im Bereich entspannter Kulturreisen für ältere Paare und setzt weiterhin auf Qualität, Authentizität und persönlichen Service.
Unsere Philosophie
Wahre Kulturreisen sollten nicht im Eiltempo erfolgen, sondern Zeit lassen für tiefe Eindrücke, persönliche Begegnungen und das Eintauchen in fremde Lebenswelten.
— Liselotte Kaufmann, Gründerin
Die Kunst des langsamen Reisens
Bei ZeitReiseKultur glauben wir an die Philosophie des "Slow Travel" – des langsamen, bewussten Reisens. Wir verstehen, dass echte kulturelle Erlebnisse Zeit brauchen, um wirken zu können. Unsere Reisen sind daher so konzipiert, dass sie Raum für Entdeckungen, Reflexion und persönliche Begegnungen lassen.
Wir verzichten bewusst auf überfüllte Zeitpläne und oberflächliche Besichtigungen. Stattdessen bieten wir tiefgründige, authentische Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben und bereichern.
Qualität statt Quantität
Wir fokussieren uns auf weniger Orte und Aktivitäten, diese aber intensiver und tiefer.
Persönliche Verbindungen
Begegnungen mit lokalen Experten und Einheimischen stehen im Zentrum unserer Reiseerlebnisse.
Respektvolles Reisen
Wir achten auf kulturelle Sensibilität und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Individueller Ansatz
Jede Reise wird auf die persönlichen Interessen und Bedürfnisse unserer Gäste zugeschnitten.
Unser Team
Heinrich Kaufmann
Mit seinem Hintergrund in Kunstgeschichte und über 30 Jahren Erfahrung im Kulturtourismus bringt Heinrich eine tiefe Leidenschaft für das Verbinden von Menschen mit kulturellen Schätzen ein.
Liselotte Kaufmann
Liselottes künstlerisches Auge und ihre Liebe zur Kulinarik prägen unsere einzigartigen Reiserouten. Sie findet die versteckten Perlen jeder Region und kreiert unvergessliche Erlebnisse.
Theodor Zimmermann
Mit seinem Hintergrund in Kulturanthropologie und seiner Leidenschaft für Geschichte sorgt Theodor dafür, dass jede historische Stadterkundung zu einer faszinierenden Zeitreise wird.
Margarethe Brunner
Margarethes Expertise in europäischer Kunstgeschichte und ihr Talent, komplexe Themen zugänglich zu machen, bereichern unsere privaten Kunstführungen mit Tiefe und Lebendigkeit.
Anton Koller
Als ehemaliger Sternekoch und Kenner der regionalen Schweizer Küche gestaltet Anton unsere kulinarischen Entdeckungsreisen zu Genusserlebnissen der besonderen Art.
Das sagen unsere Gäste
"Die Kunstführung in Basel war ein absolutes Highlight unserer Reise. Unsere Expertin Margarethe hat uns Kunstwerke auf eine Weise nähergebracht, die wir so noch nie erlebt haben. Endlich hatten wir Zeit, die Details zu betrachten und Fragen zu stellen."
— Gerhard & Hildegard Maier, Kunstliebhaber aus Freiburg
"Die kulinarische Tour durch Genf war ein Genuss für alle Sinne. Anton hat uns zu Orten geführt, die wir alleine nie entdeckt hätten, und seine Geschichten zur lokalen Esskultur haben das Erlebnis bereichert. Besonders schön war das entspannte Tempo."
— Elsa & Franz Huber, Genussmenschen aus Wien
"Wir haben die historische Stadterkundung in Luzern sehr genossen. Theodor hat ein beeindruckendes Wissen und konnte uns die Geschichte der Stadt lebendig und spannend vermitteln. Die kleinen Pausen in gemütlichen Cafés waren eine willkommene Ergänzung."
— Walter & Elisabeth Schmidt, Geschichtsinteressierte aus München
"Was uns besonders beeindruckt hat, war die persönliche Betreuung durch Adelheid vor und während unserer Reise. Sie hat alle unsere Wünsche berücksichtigt und ein perfekt auf uns zugeschnittenes Programm erstellt. Das ist Service, wie man ihn selten erlebt!"
— Ingrid & Rudolf Becker, Stammgäste seit 2016
Bereit für Ihr persönliches Kulturerlebnis?
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und entdecken Sie die Kunst des langsamen Reisens.
Jetzt anfragenUnsere Mission
Wir schaffen kulturelle Reiseerlebnisse, die Zeit für echte Entdeckungen und Begegnungen lassen. Unsere Mission ist es, ältere Paare zu bereichernden kulturellen Erfahrungen zu führen, die ihrem Tempo und ihren Interessen entsprechen.
Dabei verbinden wir Qualität, Authentizität und persönlichen Service, um unvergessliche Erinnerungen zu schaffen, die weit über die üblichen touristischen Erlebnisse hinausgehen.
Unsere Vision
Wir streben danach, führend im Bereich des kulturellen Slow Travel für ältere Reisende zu sein. Unsere Vision ist eine Welt, in der Reisen als Bereicherung und nicht als Abarbeiten von Sehenswürdigkeiten verstanden wird.
Wir möchten mit unserem Ansatz dazu beitragen, dass kulturelles Reisen nachhaltiger, tiefgründiger und persönlicher wird – für eine Generation, die Zeit hat, die Welt wirklich zu entdecken.
Die Kunst des kulturellen Entdeckens
ZeitReiseKultur hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2013 als Pionier im Bereich der entschleunigten Kulturreisen für ältere Paare etabliert. In einer Welt, die oft von Hektik und Oberflächlichkeit geprägt ist, bieten wir einen bewussten Gegenentwurf: Reisen, die Raum für Tiefe, authentische Begegnungen und wahre kulturelle Entdeckungen lassen.
Unsere Geschichte begann mit einer einfachen Erkenntnis – dass gerade im fortgeschrittenen Alter das Bedürfnis nach qualitativ hochwertigen, entschleunigten Kulturerlebnissen wächst. Die Gründer, Heinrich und Liselotte Kaufmann, erkannten diese Marktlücke und entwickelten ein Konzept, das die spezifischen Bedürfnisse ihrer Altersgruppe adressiert: Zeit zum Verweilen, persönliche Betreuung und maßgeschneiderte Programme.
Was ZeitReiseKultur besonders auszeichnet, ist die Verbindung von fundiertem Fachwissen mit persönlicher Leidenschaft. Unser Team besteht aus ausgebildeten Experten verschiedener Disziplinen – von Kunsthistorikern und Kulturanthropologen bis hin zu Gastronomen und lokalen Kennern. Diese vielfältigen Perspektiven fließen in die Gestaltung unserer Reiseerlebnisse ein und schaffen ein multidimensionales kulturelles Verständnis.
Die Philosophie des langsamen Reisens ist tief in unserer Unternehmens-DNA verankert. Wir glauben, dass wahre kulturelle Bereicherung Zeit braucht – Zeit zum Beobachten, zum Reflektieren, zum Gespräch mit Einheimischen, zum Verkosten lokaler Spezialitäten und zum Eintauchen in fremde Lebenswelten. Diese Art des Reisens entspricht nicht nur den Bedürfnissen unserer Zielgruppe, sondern ist auch ein Beitrag zu nachhaltigerem Tourismus.
Im Laufe der Jahre haben wir unser Angebot kontinuierlich weiterentwickelt und verfeinert. Begonnen mit privaten Kunstführungen in Schweizer Städten, umfasst unser Portfolio heute drei Hauptbereiche: kunsthistorische Entdeckungen, kulinarische Erlebnisreisen und historische Stadterkundungen. Jedes dieser Angebote wird individuell an die Interessen und Vorlieben unserer Gäste angepasst.
Besonders stolz sind wir auf unser Netzwerk lokaler Partner und Experten in der gesamten Schweiz. Diese Verbindungen ermöglichen uns, Türen zu öffnen, die normalen Touristen verschlossen bleiben – sei es der Zugang zu privaten Kunstsammlungen, die persönliche Begegnung mit renommierten Chocolatiers oder die Entdeckung historischer Schätze abseits der ausgetretenen Pfade.
Die Zufriedenheit unserer Gäste spiegelt sich in der hohen Rate an Wiederholungsbuchungen und persönlichen Empfehlungen wider. Viele unserer Kunden kehren regelmäßig zu uns zurück, um neue kulturelle Facetten der Schweiz zu entdecken oder ihre Lieblingsregionen mit frischem Blick zu erleben. Diese langjährigen Beziehungen sind für uns die schönste Bestätigung unserer Arbeit.
Mit Blick auf die Zukunft bleibt ZeitReiseKultur seinen Grundwerten treu: Qualität vor Quantität, Authentizität vor Inszenierung, Tiefe vor Oberflächlichkeit. In einer sich wandelnden Reisewelt bieten wir eine beständige Alternative zum Massentourismus – für alle, die die Kunst des bewussten kulturellen Entdeckens schätzen.