Einführung
ZeitReiseKultur („wir", „uns" oder „unser") verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und verarbeiten, wenn Sie unsere Website zeitreisekultur.ch besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Wir halten alle geltenden Datenschutzgesetze ein, einschließlich der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG).
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
ZeitReiseKultur GmbH
Schweiz
Sie können uns über unser Kontaktformular erreichen, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben.
Daten, die wir über Sie sammeln
Wir können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten über Sie sammeln, darunter:
Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen:
- Identifikationsdaten (z.B. Name, Vorname)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Kommunikationsdaten (z.B. Korrespondenz mit uns)
- Buchungs- und Zahlungsdaten (z.B. Reisedaten, Zahlungsinformationen)
- Feedback und Bewertungen, die Sie uns geben
- Ihre Präferenzen und Interessen in Bezug auf unsere Dienstleistungen
Daten, die wir automatisch sammeln:
- Technische Daten (z.B. IP-Adresse, Browser-Typ, Gerätetyp)
- Nutzungsdaten (z.B. wie Sie unsere Website nutzen)
- Standortdaten (z.B. allgemeine geografische Position basierend auf der IP-Adresse)
- Cookies und ähnliche Technologien (weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie)
Daten aus anderen Quellen:
In bestimmten Fällen können wir Informationen von Drittanbietern oder öffentlich zugänglichen Quellen erhalten, wie z.B.:
- Soziale Medien, wenn Sie mit unseren Social-Media-Seiten interagieren
- Geschäftspartner, durch die Sie unsere Dienstleistungen gebucht haben
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die folgenden Zwecke und auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Bereitstellung unserer Dienstleistungen Verwaltung Ihrer Buchungen, Durchführung von Reisearrangements, Kundenservice |
Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse |
Kommunikation mit Ihnen Beantwortung Ihrer Anfragen, Bereitstellung von Informationen zu Ihren Buchungen |
Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse |
Marketing Zusendung von Informationen zu unseren Angeboten und Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein könnten |
Einwilligung, berechtigtes Interesse |
Website-Verbesserung Analyse der Website-Nutzung, Verbesserung der Benutzererfahrung |
Berechtigtes Interesse, Einwilligung (für nicht notwendige Cookies) |
Rechtliche Verpflichtungen Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und Verpflichtungen |
Rechtliche Verpflichtung |
Weitere Informationen zu den Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist notwendig, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder auf Ihren Wunsch vor Vertragsabschluss tätig zu werden.
- Berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten überwiegen.
- Einwilligung: Sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
- Rechtliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist notwendig, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen.
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder Berichtspflichten.
Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir den Umfang, die Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko einer Schädigung durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung, die Zwecke der Verarbeitung, ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie geltende gesetzliche Anforderungen.
In einigen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren (sodass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können), sodass wir sie ohne weitere Benachrichtigung für statistische oder Forschungszwecke verwenden können.
Weitergabe Ihrer Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergeben:
Interne Weitergabe
Andere Unternehmensteile innerhalb unserer Unternehmensgruppe, soweit dies für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist.
Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit verschiedenen externen Dienstleistern zusammen, um bestimmte Funktionen oder Dienstleistungen bereitzustellen, darunter:
- IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter
- Zahlungsdienstleister
- Marketing- und Kommunikationsagenturen
- Reisepartner (Hotels, Transportunternehmen, lokale Reiseleiter usw.)
- Analytik- und Suchmaschinenanbieter, die uns bei der Verbesserung und Optimierung unserer Website unterstützen
Rechtliche Anforderungen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass dies vernünftigerweise notwendig ist, um:
- Einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen
- Unsere Rechte oder unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen
- Mögliche Rechtsverletzungen zu verhindern oder zu untersuchen
- Die persönliche Sicherheit von Nutzern unserer Dienstleistungen oder der Öffentlichkeit zu schützen
- Uns vor rechtlicher Haftung zu schützen
Geschäftsübertragungen
Wenn wir an einer Fusion, Übernahme oder einem Verkauf von Vermögenswerten beteiligt sind, können Ihre personenbezogenen Daten an das übernehmende Unternehmen übertragen werden. Wir werden Sie über einen solchen Wechsel des Datenverantwortlichen informieren.
Internationale Übermittlungen
Einige unserer externen Dienstleister können außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz ansässig sein, sodass ihre Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Übermittlung von Daten in Länder außerhalb des EWR oder der Schweiz beinhaltet.
Wir stellen sicher, dass solche Übermittlungen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen erfolgen und angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Dies kann die Verwendung von spezifischen Verträgen umfassen, die von der Europäischen Kommission oder den Schweizer Behörden genehmigt wurden und einen ähnlichen Schutz für personenbezogene Daten bieten.
Weitere Informationen zu unseren Übermittlungsmechanismen erhalten Sie auf Anfrage über unser Kontaktformular.
Datensicherheit
Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, unbefugt genutzt oder auf unbefugte Weise geändert oder offengelegt werden.
Darüber hinaus beschränken wir den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und andere Dritte, die einen geschäftlichen Bedarf daran haben. Sie verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung hin und unterliegen einer Verschwiegenheitspflicht.
Wir haben Verfahren eingerichtet, um mit jedem vermuteten Verstoß gegen Datenschutzbestimmungen umzugehen, und werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Ihre Rechte
Unter bestimmten Umständen haben Sie nach den Datenschutzgesetzen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen oder unvollständige Daten zu ergänzen.
- Recht auf Löschung: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (oft als "Recht auf Vergessenwerden" bezeichnet).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder zu verlangen, dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, insbesondere bei der Direktwerbung und bei Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten stützen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat oder der Schweiz, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder Arbeitsplatz haben oder in dem der angebliche Verstoß stattgefunden hat.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise um spezifische Informationen bitten müssen, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder zur Ausübung eines Ihrer anderen Rechte) zu gewährleisten. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen offengelegt werden, die kein Recht auf ihren Erhalt haben.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und es Websites ermöglichen, Sie zu erkennen und Informationen über Ihre Präferenzen zu speichern.
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, darunter notwendige Cookies, Präferenz-Cookies, Statistik-Cookies und Marketing-Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, um verschiedene Dienste bereitzustellen, wie z.B. Analytik oder Werbung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über unser Cookie-Banner anpassen, das angezeigt wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie können auch Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um Cookies zu blockieren oder zu löschen.
Weitere detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und wie Sie diese verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu Websites Dritter, Plug-ins und Anwendungen enthalten. Wenn Sie auf diese Links klicken oder diese Verbindungen aktivieren, können Dritte Daten über Sie sammeln oder teilen.
Wir kontrollieren diese Websites Dritter nicht und sind nicht für deren Datenschutzerklärungen verantwortlich. Wenn Sie unsere Website verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung jeder Website zu lesen, die Sie besuchen.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen.
Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir eine Mitteilung auf unserer Website veröffentlichen oder Ihnen eine direkte Benachrichtigung senden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über die neuesten Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Das Datum der letzten Aktualisierung dieser Datenschutzrichtlinie finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat der EU oder in der Schweiz, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder Arbeitsplatz haben oder in dem der angebliche Verstoß stattgefunden hat.